04.09.2025
photovoltaik
leicht erklärt.
photovoltaik
leicht erklärt.
Photovoltaikanlagen sind heute aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Immer mehr Dächer glänzen mit Solarmodulen – doch wie genau wird aus Sonnenlicht eigentlich Strom für dein Zuhause? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie eine PV-Anlage funktioniert.

sonnenlicht trifft auf die solarmodule.
sonnenlicht trifft auf die solarmodule.
Das Herzstück jeder PV-Anlage sind die Solarzellen. Sie bestehen meist aus Silizium und wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser Prozess heißt „photovoltaischer Effekt“. Schon bei diffusem Licht funktioniert die Umwandlung – es muss also nicht immer strahlender Sonnenschein sein.

der wechselrichter macht den strom nutzbar.
der wechselrichter macht den strom nutzbar.
Den erzeugten Gleichstrom können wir im Haushalt nicht direkt nutzen. Deshalb kommt der Wechselrichter ins Spiel: Er verwandelt den Gleichstrom in Wechselstrom – die Form von Strom, die aus deiner Steckdose kommt.

eigenverbrauch und einspeisung ins netz.
eigenverbrauch und einspeisung ins netz.
Sobald der Strom umgewandelt ist, kannst du ihn direkt im Haushalt nutzen – zum Beispiel für deine Geräte, die Wärmepumpe oder das E-Auto.
Eigenverbrauch: Je mehr Strom du selbst nutzt, desto stärker sinkt deine Stromrechnung.
Einspeisung: Überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhältst du eine Einspeisevergütung.

stromspeicher als clevere ergänzung.
stromspeicher als clevere ergänzung.
Oft scheint die Sonne dann am stärksten, wenn du sie nicht brauchst – zum Beispiel mittags, während du arbeitest. Ein Stromspeicher sorgt dafür, dass der überschüssige Solarstrom zwischengespeichert wird und dir abends oder nachts zur Verfügung steht.
So steigerst du deinen Eigenverbrauch und wirst noch unabhängiger vom Energieversorger.

intelligentes energiemanagement.
intelligentes energiemanagement.
Moderne PV-Anlagen sind oft mit Energiemanagern gekoppelt. Sie steuern automatisch, wann Strom ins Netz eingespeist oder in den Speicher geladen wird – und wie viel Energie für den Eigenverbrauch genutzt wird.
Das sorgt für maximale Effizienz.
interesse
bekommen?
interesse
bekommen?
Wir beraten dich gerne persönlich, welche PV-Lösung für dein Zuhause die richtige ist.
Dynamischer Stromtarif.
1. Dynamischen Stromtarif buchen
Du brauchst einen Tarif, der stündlich auf den Börsenpreis reagiert. In Kooperation mit Eprimo bieten wir genau das an. Wir helfen dir gern beim Wechsel.
1. Dynamischen Stromtarif buchen
Du brauchst einen Tarif, der stündlich auf den Börsenpreis reagiert. In Kooperation mit Eprimo bieten wir genau das an. Wir helfen dir gern beim Wechsel.
2. E.ON Home Energiemanager
Ohne intelligente Steuerung bringt dir der Tarif kaum Vorteile. Der Home Energiemanager übernimmt das für dich – vollautomatisch.
2. E.ON Home Energiemanager
Ohne intelligente Steuerung bringt dir der Tarif kaum Vorteile. Der Home Energiemanager übernimmt das für dich – vollautomatisch.
3. Geräte smart
vernetzen
Du solltest mindestens eine der folgenden Komponenten integrieren:
Wallbox
Batteriespeicher
Wärmepumpe
PV-Anlage
Je mehr steuerbare Verbraucher, desto größer das Sparpotenzial.
3. Geräte smart
vernetzen
Du solltest mindestens eine der folgenden Komponenten integrieren:
Wallbox
Batteriespeicher
Wärmepumpe
PV-Anlage
Je mehr steuerbare Verbraucher, desto größer das Sparpotenzial.
4. App nutzen für
volle Kontrolle
In der E.ON Home App siehst du jederzeit:
aktuelle Strompreise
Verbrauchsverlauf
Lade- & Verbrauchszeiten
eingesparte Kosten
Perfekt für alle, die gern den Überblick behalten.
4. App nutzen für
volle Kontrolle
In der E.ON Home App siehst du jederzeit:
aktuelle Strompreise
Verbrauchsverlauf
Lade- & Verbrauchszeiten
eingesparte Kosten
Perfekt für alle, die gern den Überblick behalten.
Bitte warten...
Bitte warten...