Borowski - Logo
Minimalistische Illustration eines grauen Hauses mit grün leuchtenden Linien auf dem Dach. Drei geschwungene Kabel oder Leitungen führen von links oben in das Haus hinein. Dunkelblauer Hintergrund.

Bright thoughts
 | 
PV leicht erklärt

04.09.2025

photovoltaik
leicht erklärt.

Photovoltaikanlagen sind heute aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Immer mehr Dächer glänzen mit Solarmodulen – doch wie genau wird aus Sonnenlicht eigentlich Strom für dein Zuhause? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie eine PV-Anlage funktioniert.

Minimalistische Illustration eines grauen Hauses mit grün leuchtenden Linien auf dem Dach. Drei geschwungene Kabel oder Leitungen führen von links oben in das Haus hinein. Dunkelblauer Hintergrund.

sonnenlicht trifft auf die solarmodule.

Das Herzstück jeder PV-Anlage sind die Solarzellen. Sie bestehen meist aus Silizium und wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser Prozess heißt „photovoltaischer Effekt“. Schon bei diffusem Licht funktioniert die Umwandlung – es muss also nicht immer strahlender Sonnenschein sein.

Illustration eines grauen Symbols mit Wellenlinie und zwei Querstrichen, das für Strom oder Elektrizität steht. Dahinter verlaufen drei geschwungene Linien von links nach rechts über einen dunklen Hintergrund.

der wechselrichter macht den strom nutzbar.

Den erzeugten Gleichstrom können wir im Haushalt nicht direkt nutzen. Deshalb kommt der Wechselrichter ins Spiel: Er verwandelt den Gleichstrom in Wechselstrom – die Form von Strom, die aus deiner Steckdose kommt.

Grafische Darstellung eines Hauses mit grüner Füllung. Links führt ein Pfeil von einem Stromsymbol ins Haus, im Inneren sind Symbole für Lampe, Steckdose und Smartphone dargestellt. Rechts führt ein Pfeil hinaus zu einem Stecker mit Euro-Zeichen. Dunkler

eigenverbrauch und einspeisung ins netz.

Sobald der Strom umgewandelt ist, kannst du ihn direkt im Haushalt nutzen – zum Beispiel für deine Geräte, die Wärmepumpe oder das E-Auto.

  • Eigenverbrauch: Je mehr Strom du selbst nutzt, desto stärker sinkt deine Stromrechnung.

  • Einspeisung: Überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhältst du eine Einspeisevergütung.

Illustration eines Hauses mit Solardach und Batteriespeicher, aufgeteilt in zwei Hälften: Oben Tag-Darstellung mit gefülltem Batteriesymbol, unten Nacht-Darstellung mit entladenem Batteriesymbol. Weißer Hintergrund oben, dunkler Hintergrund unten.

stromspeicher als clevere ergänzung.

Oft scheint die Sonne dann am stärksten, wenn du sie nicht brauchst – zum Beispiel mittags, während du arbeitest. Ein Stromspeicher sorgt dafür, dass der überschüssige Solarstrom zwischengespeichert wird und dir abends oder nachts zur Verfügung steht.

So steigerst du deinen Eigenverbrauch und wirst noch unabhängiger vom Energieversorger.

None

intelligentes energiemanagement.

Moderne PV-Anlagen sind oft mit Energiemanagern gekoppelt. Sie steuern automatisch, wann Strom ins Netz eingespeist oder in den Speicher geladen wird – und wie viel Energie für den Eigenverbrauch genutzt wird.

Das sorgt für maximale Effizienz.

interesse
bekommen?

Wir beraten dich gerne persönlich, welche PV-Lösung für dein Zuhause die richtige ist.

Dynamischer Stromtarif.

None

1. Dynamischen Stromtarif buchen

Du brauchst einen Tarif, der stündlich auf den Börsenpreis reagiert. In Kooperation mit Eprimo bieten wir genau das an. Wir helfen dir gern beim Wechsel.

1. Dynamischen Stromtarif buchen

Du brauchst einen Tarif, der stündlich auf den Börsenpreis reagiert. In Kooperation mit Eprimo bieten wir genau das an. Wir helfen dir gern beim Wechsel.

Icon Blitz im Zahnrad in grün

2. E.ON Home Energiemanager

Ohne intelligente Steuerung bringt dir der Tarif kaum Vorteile. Der Home Energiemanager übernimmt das für dich – vollautomatisch.

2. E.ON Home Energiemanager

Ohne intelligente Steuerung bringt dir der Tarif kaum Vorteile. Der Home Energiemanager übernimmt das für dich – vollautomatisch.

Icon Blitz in einer Glühbirne

3. Geräte smart
vernetzen

Du solltest mindestens eine der folgenden Komponenten integrieren:

Wallbox
Batteriespeicher
Wärmepumpe
PV-Anlage

Je mehr steuerbare Verbraucher, desto größer das Sparpotenzial.

3. Geräte smart
vernetzen

Du solltest mindestens eine der folgenden Komponenten integrieren:

Wallbox
Batteriespeicher
Wärmepumpe
PV-Anlage

Je mehr steuerbare Verbraucher, desto größer das Sparpotenzial.

Icon Smartphone

4. App nutzen für
volle Kontrolle

In der E.ON Home App siehst du jederzeit:

aktuelle Strompreise
Verbrauchsverlauf
Lade- & Verbrauchszeiten
eingesparte Kosten

Perfekt für alle, die gern den Überblick behalten.

4. App nutzen für
volle Kontrolle

In der E.ON Home App siehst du jederzeit:

aktuelle Strompreise
Verbrauchsverlauf
Lade- & Verbrauchszeiten
eingesparte Kosten

Perfekt für alle, die gern den Überblick behalten.

Mehr zum dynamischen Stromtarif.

Bitte warten...

Interessiert an
einer PV-Anlage?

Nutze unseren Onlinerechner für eine Richtpreis-Information per E-Mail oder vereinbare einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer PV-Experten für ein verbindliches Angebot.

Bitte fülle das Formular sorgfältig aus und füge aussagekräftige Fotos hinzu. Vermeide schräg aufgenommene Bilder, große Entfernungen und nutzen Sie keine Google-Bilder.

Hinweis: Kleine Gauben und Fassadenteile werden nicht belegt. Für Glasvorbauten ist eine bauseitige Gerüststellung erforderlich.

In wenigen Schritten
dein Angebot anfordern.

Bist du Eigentümer des Gebäudes?

Dein Bedarf.

Wünschst du einen Batteriespeicher?

Wünschst du eine Wallbox?

Angaben zum Dach.

Welchen Dachtyp hast du?

Dachfläche

Bitte lade Fotos von deiner Dachfläche hoch.

(Dachfläche von der Giebelseite, Dachfenster, Gauben, Schneefang)

Zählerschrank

Bitte lade Fotos deines Zählers
und Zählerschranks hoch.

Persönliche Angaben.

Persönliche Angaben.

Fast geschafft!

Was können wir für dich tun?

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren.

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwenden dürfen.

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir dich telefonisch zur Bearbeitung deines Anliegens kontaktieren dürfen.

Weitere Datenschutz- und Widerrufshinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Geschafft!

Vielen Dank für deine Anfrage!

In Kürze erhältst du eine E-Mail, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Falls du keine E-Mail bekommst, überprüfe bitte deine Angaben.

Nachdem du deine E-Mail bestätigt hast, melden wir uns schnellstmöglich bei dir.

Dein Borowski-Team

Bitte warten...

In 4 Schritten
bewerben.

In 4 Schritten
bewerben.

In 4 Schritten
bewerben.

Lebenslauf

Anschreiben (optional)

In 4 Schritten
bewerben.

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwenden dürfen.

Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir dich telefonisch zur Bearbeitung deines Anliegens kontaktieren dürfen.

Weitere Datenschutz- und Widerrufshinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Geschafft!

Vielen Dank für deine Bewerbung!

In Kürze erhältst du eine E-Mail, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Falls du keine E-Mail bekommst, überprüfe bitte deine Angaben.

Nachdem du deine E-Mail bestätigt hast, melden wir uns schnellstmöglich bei dir.

Dein Borowski-Team

Schrift vergrößern

Leichte Sprache

Kontrast erhöhen

Vorlesefunktion

Links hervorheben

Zurücksetzen